3 Sessions
14. Mai 2025
23. Mai 2025
26. Juni 2025 (online)
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden
Mittelständische hessische Unternehmen
Die Teilnahme ist beschränkt auf 30 Personen.
Unkostenbeitrag: 100 Euro pro Person.
Ohne sich von vertrauten Ideen und Dingen zu trennen, kann ein Unternehmen nicht innovativ werden: Exnovation und Innovation wirken in einem ständigen Kreislauf zusammen. Aber loslassen fällt schwer und wird deshalb immer wieder gern vertagt. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Exnovation Energie freisetzen, die sich für neue Ideen und deren Umsetzung nutzen lässt.
Programm
Theorie.
Was ist Exnovation genau? Sie erfahren anhand von Beispielen, wie man bestehende Strukturen gezielt beendet, um neue Ressourcen freizusetzen.
Und diskutieren gemeinsam, was das für Ihr Unternehmen bedeutet.
Praxis.
Nun geht es an die Umsetzung. Sie können gemeinsam Exnovationsprozesse überlegen, entwerfen oder weiterentwickeln – ganz allgemein und dann konkret auf die Situation in Ihrem Unternehmen abgestimmt.
Wrap-up.
Alle erzählen, was der Exnovations-Impuls innerhalb von 4 Wochen bewirkt hat. Wurde die Idee weitergedacht? Sind konkrete Prozesse angestoßen worden? Welche Fragen oder Hindernisse haben sich ergeben?
Die Arbeits- und Organisationspsychologin befasst sich mit Fragen der Strategie-Entwicklung und der zukunftsfähigen Aufstellung von Organisationen. Ihr Spezialgebiet ist Ambidextrie: die Fähigkeit von Unternehmen, innovativ zu sein, während sie gleichzeitig Bewährtes erhalten und optimieren. Zu diesem Bereich gehört auch das Thema Exnovation. Dr. Gudrun Töpfer ist Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Wechselwerk GmbH und leitet den Thinktank Ambidextrie.
Dolores Reisenauer, Projektleiterin HIK
0160 92 130 259
dolores.reisenauer@htai.de
Anmeldeschluss ist Donnerstag,
der 17. April 2025.
Gut zu wissen
Am Veranstaltungsort sind Parkplätze vorhanden und der Hauptbahnhof Wiesbaden ist nur ca. 500 Meter entfernt.